Es kam doch einigermaßen überraschend. Aber beim SKN kann jeder verstehen, dass sich Juniors-Coach Abdullah Tabarrant nach zwei erfolgreichen Jahren bei den Wölfen verabschiedet. Zu verlockend war der Ruf von Borussia Dortmund, wo er ab sofort in der Nachwuchsakademie arbeiten wird. „Wir sagen DANKE für die tolle Zusammenarbeit und wünschen natürlich alles Gute für die Zukunft“, so Sportdirektor Christoph Freitag, der sich mit Tabarrant freut: „Schön zu sehen, dass man die gute Arbeit in unserem Nachwuchs auch weit über die Grenzen Österreichs hinaus wahrnimmt.“
Seit heute gibt es auch schon einen neuen, starken Mann auf der Betreuerbank der SKN Juniors – Daniel Schütz wird sich ab sofort um das Landesliga-Team der Wölfe kümmern. „Ich habe nicht lange überlegen müssen, als man mir das Angebot gemacht hat“, so der 34-Jährige, der 165 Partien für den SKN absolviert hat, „ich denke, dass es ein nächster, sehr wichtiger Schritt in meiner Trainerkarriere ist.“ Wobei er übrigens auch zweiter Co-Trainer bei den Profis bleiben wird. „Das war mir sehr wichtig – denn ich denke, so haben wir unsere Youngster, die ja nach und nach in die Profi-Mannschaft eingebaut werden sollen, noch viel besser im Blickfeld“, so Schütz. Sportdirektor Freitag kann das nur unterstreichen: „Eine ideale Konstellation, um die Kader-Durchlässigkeit von den Juniors zu den Profis noch ein wenig mehr zu unterstützen.“