Das Wolfsrudel hat gegen die Sturm-Youngster den siebenten Sieg im achten Saisonspiel eingefahren. Das 4:0 war eine echte Machtdemonstration des Tabellenführers, der nun bereits sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger hat.
„Wir müssen einmal mehr konzentriert an die Sache herangehen“, hatte SKN-Coach Cem Sekerlioglu vor der Partie gegen Nachzügler Sturm Graz II gemeint. Um schnell hinzuzufügen: „Vom Start weg!“ Und seine Schützlinge folgten aufs Wort, legten gleich richtig los. Schon in Minute Drei hatten die Fans erstmals den Torschrei auf den Lippen, doch Leo Krasniqi traf nur die Stange. Zehn Minuten später war es dann Reinhard Young, der zu einer guten Chance kam, sein Schuss streifte aber knapp am Tor vorbei.
Danach bekamen die Gäste aus der Steiermark die Partie besser in den Griff, schafften es die Wölfe ein wenig mehr von ihrem Tor fern zu halten. Und sie wurden sogar selber ein wenig gefährlich. So kam etwa Luca Weinhandl in der 17. Minute zum Abschluss, doch Stefan Thesker konnte per Kopf vor der Linie klären. In der 27. Minute war es dann Dennis Jastrzembski, der plötzlich alleine vor Christopher Knett auftauchte, aber zum Glück für die Wölfe zu zentral abschloss.
Und auch in der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie - ohne große Chancen auf beiden Seiten. Bis zur 38.Minute: Die Wölfe starteten einen Konter über Marco Hausjell, der Young in Position brachte, dieser wurde im Strafraum gelegt - Marc Stendera verwandelte den Strafstoß eiskalt zum 1:0. Der Pausenstand …
Nach dem Wechsel brachte Gästecoach Christoph Wurm - ein ehemaliger Jugendtrainer bei den Wölfen - zwei neue Kräfte. In den ersten Minuten übernahm man so das Kommando. Doch dann bekamen unsere Blau-Gelb-Roten die Partie doch wieder einigermaßen in den Griff. Die nächste Chance hatte Reinhard Young, der in Minute 58 an Keeper Elias Lorenz scheiterte, der Nachschuss von Mane wurde von der Linie gekratzt.
Den nächsten Aufreger gab‘s in Minute 65, als Winfried Amoah im Strafraum zu Fall kam, Schiedsrichter Manuel Baumann aber auf Schwalbe entschied. Sehr zum Ärger der SKN-Fans, die sich zwei Minuten später aber über das 2:0 freuen durften: Nach einer abgefälschter Flanke von Timo Altersberger staubte Amoah ab. Die Vorentscheidung in dieser Partie!
In der Schlussphase spielten die Wölfe befreit auf und kamen auch noch zu der einen oder anderen guten Chance: So prüfte Dirk Carlson Sturm-Schlussmann Lorenz mit einem Fernkracher. Auch Young scheitert am Keeper. David Rieglers Kopfball streifte über die Querlatte…
Der eingewechselte Furkan Dursun ließ die Fans dann noch einmal jubeln - nach einer herrlichen Einzelaktion schoss er zum 3:0 ein (75.). Das war aber noch nicht der Schlusspunkt. Den erste Youngster Valentin Ferstl mit seinem ersten Profi-Treffer (85.). Sehr zur Freude von Trainer Cem Sekerlioglu: „Das sind die Geschichten, die der Fußball schreibt. Ich freue mich wahnsinnig mit ihm … und der ganzen Mannschaft, auf die ich nach dieser Leistung sehr stolz bin. Wir haben heute ganz hervorragend gespielt und mehrmals verdient gewonnen. Es war schon ein sehr reifer Auftritt meiner Burschen. Und das gegen einen wirklich guten Gegner.“
SKN St. Pölten - Sturm Graz II 4:0 (1:0)
Torfolge: 1:0 (39.) Stendera (Elfmeter), 2:0 (67.)Amoah, 3:0 (75. Dursun), 4:0 (85.) Ferstl
Gelbe Karten: Amoah (65., Schwalbe), Hausjell (72.,Unsportlichkeit), Riegler (90.+2, Foul) bzw. Scharmer (69., Foul)
SKN St. Pölten: Knett; Altersberger, Riegler,Thesker; Amoah (82. Ferstl), Kransiqi, Stendera (77. Kleinbruckner), Carlson; Hausjell (82. Kasparek); Mane (68. Dursun), Young
Sturm Graz: Lorenz; Mustafic, Haider (46. Gurmann),Pirker, Wolf; Weinhandl (46. Weinhandl), Pernot, Afrifa, Scharmer (83.Morgenstern); Jastrzembski (64. Osayantin), Sumbu (77. Koita)
NV Arena, 1.792 Zuschauer, Schidsrichter Baumann