Wölfe brennen auf Saisonstart

„Es ist schon ein bisschen wie heimkommen“, schmunzelt SKN-Coach Cem Sekerlioglu, wenn man ihn auf den Saisonauftakt am Samstag in der Generali-Arena gegen die Young Violets, die nach zwei Jahren in der Ostliga in die ADMIRAL 2. Liga zurückgekehrt sind, anspricht. Und damit trifft er den Nagel auf den Kopf, war er doch jahrelang dort in den verschiedensten Positionen tätig. Am längsten als Akademietrainer. Damals arbeitete er auch intensiv mit Max Uhlig zusammen, der diesmal auf der gegnerischen Trainerbank Platz nehmen wird. „Auch eine Geschichte, die nur der Fußball schreibt“, lacht Sekerlioglu, um ganz schnell hinzuzufügen: „Aber Gastgeschenke wird es natürlich keine geben …“

Denn die Wölfe wollen nach dem gelungenem Cupauftritt in Kalsdorf gleich nachlegen und natürlich auch in der Meisterschaft mit einem Sieg starten. „Einfach wird das aber nicht“, warnt der neue Leitwolf, „auf uns wartet ein junges, hungriges Team, das nach dem Aufstieg mit viel Selbstvertrauen an die Sache herangehen wird.“ Aber Sekerlioglu ist auch von seiner Mannschaft überzeugt: „Man darf den 5:0-Erfolg in Kalsdorf nicht überbewerten – aber man hat da schon sehr viel davon gesehen, wie wir Fußball spielen wollen. Ich war mit dem Auftritt sehr zufrieden. Vor allem deshalb, weil die Burschen einiges umgesetzt haben, was wir uns in den letzten Wochen hart erarbeitet haben.“

Gegen die jungen Veilchen bei denen übrigens Ex-Wolf Thomas Salamon als spielender Co-Trainer fungiert, ist das Wolfsrudel in zehn Duellen bislang fünf Mal als Sieger vom Platz gegangen, drei Partien endeten Remis. Auffällig: Seit fünf Spielen ist man ungeschlagen und man hat schon 411 Minuten keinen Gegentreffer kassiert. Neo-Keeper Christopher Knett will diese Serie natürlich unbedingt ausbauen.  

Wolf

#weareone

fb icon