Wölfe feiern souveränen Auftaktsieg in Wien!

Der Start in die neue Saison ist unserem Wolfsrudel mehr als nur geglückt – mit einer sehr abgeklärten Leistung sicherten sich unsere Wölfe im ersten Ligaspiel bei den Young Violets einen zu keiner Zeit gefährdeten 4:1-Sieg. Marc Stendera und Neuzugang Marco Hausjell konnten sich dabei jeweils gleich zweimal in die Schützenliste eintragen.

 

(c) GEPA

Nach dem klaren 5:0-Erfolg beim Pflichtspielauftakt im Cup gegen Kalsdorf wollte unser Team diese Leistung auch zu Beginn der Meisterschaft gleich bestätigen und drei Punkte beim Auswärtsspiel bei den Young Violets auf sein Konto buchen. Und demensprechend engagiert gingen die Wölfe in Wien Favoriten auch gleich von der ersten Minute an zu Werke. Die Folge war ein absoluter Traumstart in die Partie: Marc Stendera setzte bereits in der 5. Minute zum Solo an, ließ sich von der gesamten Hintermannschaft der Wiener nicht aufhalten und vollendete mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze zum frühen 1:0!

 

Die Jungveilchen wirkten nach diesem Tiefschlag geschockt – und unsere Elf war bemüht gleich nachlegen: Nach einem perfekt getimten Steilpass von Stendera in die Spitze lief Marco Hausjell frei auf das Tor zu und konnte von Ifeanyi Ndukwe als letzter Mann nur durch ein Foul gestoppt werden – ein Platzverweis für den Wiener war die logische Konsequenz (7.).

 

Neuzugang Hausjell war es dann auch, der im Anschluss an den fälligen Freistoß den zweiten Treffer auf dem Fuß hatte – sein Abschluss aus kurzer Distanz klatschte aber an die Stange (8.). Was folgte, war dann allerdings eine Phase, in der die Jungveilchen die besseren Gelegenheiten hatten. Die beiden größten Ausgleichschancen wurden allerdings von Aleksa zum Glück vergeben (15., 20.).

 

Im Anschluss erlangten dann die Wölfe aber endgültig die Kontrolle über das Geschehen auf dem Feld. Die nächsten beiden Chancen auf eine höhere Führung durch Hausjell (28.) und Amoah (39.) blieben zwar noch ungenutzt, kurz vor der Halbzeit belohnte man sich dann aber endlich für den betriebenen Aufwand. Erneut war es Hausjell, der aus guter Position zum Abschluss kam und diesmal zielte der 26-Jährige punktgenau ins rechte Eck – 2:0(40.)!

 

Der Knoten war somit endgültig geplatzt und das Wolfsrudel konnte den Vorsprung vor der Pause sogar noch ausbauen. Nach einer herrlichen Kombination über die linke Flanke bediente Barlov erneut Stendera, der sich das Leder auf den rechten Fuß legte und per Schlenzer aus 20 Metern genau ins rechte Kreuzeck traf (42.). Somit ging es mit einer 3:0-Führung in die Kabinen.

 

Die Partie war damit bereits nach den ersten 45 Minuten quasi entschieden, unsere Elf wollte aber noch mehr. Erst ließ Barlov noch eine gute Gelegenheit auf den vierten Treffer aus (51.), eh eHausjell nach Vorlage von Amoah seinen Doppelpack schnürte und damit auf 4:0 stellte (55.). In weiterer Folge schlichen sich allerdings einige Schlampigkeitsfehler im Spiel der Wölfe ein – einer davon führte letztendlich auch zum ersten Treffer der Young Violets, als Riegler Hosiner im Strafraum von den Beinen holte und der Gefoulte selbst den fälligen Elfmeter zum 1:4 verwandelte (61.).

 

Es sollte aber letzten Endes bei dieser kleinen Ergebniskorrektur bleiben. Denn danach hatte unsere Truppe rund um Leitwolf Cem Sekerlioglu das Geschehen auf dem Feld wieder im Griff und hätte den Sieg sogar noch höher ausfallen lassen können: Amoah (69.), Dursun (78.), Hausjell (81.) und Carlson (89.) hatten allesamt das fünfte Tor auf dem Fuß, konnten den Ball aber nicht im Gehäuse unterbringen.

 

So blieb es letztendlich beim auch in dieser Höhe verdienten 4:1 Sieg gegen die Young Violets, wodurch sich unsere Wölfe über einen sehr gelungenen Saisonauftakt freuen dürfen. Dieser Ansicht war nach dem Spiel auch unser Cheftrainer: „Das schnelle Tor und der Ausschluss haben uns natürlich in die Karten gespielt. Wir haben es dann phasenweise auch wirklich gut gemacht, auch wenn wir es wir es ab und zu übertrieben haben, weil wir alles spielerisch lösen wollten. Für den Start war die Leistung aber wirklich gut. Da können wir schon zufrieden sein.“

 

Young Violets Austria Wien  - SKN St. Pölten     1 : 4 ( 0 : 3 )

Generali-Arena, 542 Zuschauer, SR Schnur.

 

Tore: 1:0 Stendera (5.), 2:0 Hausjell (40.), 3:0 Stendera (42.), 4:0 Hausjell (55.), 1:4 Hosiner (61., Elfmeter)

Gelbe Karte: Hosiner (52., Foul).

Rote Karte: Ndukwe (7., Torraub).

SKN St. Pölten: Knett- Riegler, Skogen, Thesker (63. Altersberger) - Amoah, Stendera, Messerer, (74.Kasparek), Krasniqi, Carlson -  Barlov (63. Dursun), Hausjell (84. Mane).

YoungViolets: Jusic - Radonjic, Ndukwe, Wojnar - Nnodim, Nisandzic (88. Fischer), Maybach(73. Abdi), Österreicher - Mörth (88. Lukic) - Hosiner (73. Stöger), Aleksa (73. Deshishku).

Wolf

#weareone

fb icon